Robinson Pilates Studio Robinson Pilates Studio
  • Pilates
  • Yoga
  • Medical Stretching
  • Schmerztherapie in Neuss
  • Yoga in Neuss
  • Kontakt

Datenschutz

Home » Datenschutz

ANGABEN ZUM DATENSCHUTZ

Ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sinne der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung ist:

Name/Fa.: Dorothee Robinson
Stra­ße Nr.: Am Nierholz 1
PLZ, Ort, Land:  41469 Neuss-Hoisten, Deutsch­land

Te­le­fon­num­mer: +49 2137-1499860
E-Mail­adres­se: info@robinson-pilates.de

Stand: 09.05.2018

1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

1.1. Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung klärt Sie über die Art, den Um­fang und Zweck der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes und der mit ihm ver­bun­de­nen Web­sei­ten, Funk­tio­nen und In­hal­te (nach­fol­gend ge­mein­sam be­zeich­net als „On­line­an­ge­bot“ oder „Web­site“) auf. Die Da­ten­schutz­er­klä­rung gilt un­ab­hän­gig von den ver­wen­de­ten Do­mains, Sys­te­men, Platt­for­men und Ge­rä­ten (z.B. Desk­top oder Mo­bi­le) auf denen das On­line­an­ge­bot aus­ge­führt wird.

1.2. Die ver­wen­de­ten Be­griff­lich­kei­ten, wie z.B. „per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“ oder deren „Ver­ar­bei­tung“ ver­wei­sen wir auf die De­fi­ni­tio­nen im Art. 4 der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO).

1.3. Zu den im Rah­men die­ses On­line­an­ge­bo­tes ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nut­zer ge­hö­ren Nut­zungs­da­ten (die be­such­ten Web­sei­ten un­se­res On­line­an­ge­bo­tes) und In­halts­da­ten (Ein­ga­ben im Kon­takt­for­mu­lar, Kursanfrage-Formular).

1.4. Der Be­griff „Nut­zer“ um­fasst alle Ka­te­go­ri­en von der Da­ten­ver­ar­bei­tung be­trof­fe­ner Per­so­nen. Zu ihnen ge­hö­ren die Be­su­cher un­se­res On­line­an­ge­bo­tes. Die ver­wen­de­ten Be­griff­lich­kei­ten, wie z.B. „Nut­zer“ sind ge­schlechts­neu­tral zu ver­ste­hen.

1.5. Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten der Nut­zer nur unter Ein­hal­tung der ein­schlä­gi­gen Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen. Das be­deu­tet, die Daten der Nut­zer wer­den nur bei Vor­lie­gen einer ge­setz­li­chen Er­laub­nis ver­ar­bei­tet. D.h., ins­be­son­de­re wenn die Da­ten­ver­ar­bei­tung zur Er­brin­gung un­se­rer ver­trag­li­chen Leis­tun­gen (z.B. Be­ar­bei­tung von Auf­trä­gen) sowie On­line-Ser­vices er­for­der­lich, bzw. ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben ist, eine Ein­wil­li­gung der Nut­zer vor­liegt, als auch auf­grund un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (d.h. In­ter­es­se an der Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb und Si­cher­heit un­se­res On­line­an­ge­bo­tes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, ins­be­son­de­re bei der Reich­wei­ten­mes­sung, Er­stel­lung von Pro­fi­len zu Wer­be- und Mar­ke­ting­zwe­cken sowie Er­he­bung von Zu­griffs­da­ten und Ein­satz der Diens­te von Dritt­an­bie­tern.

1.6. Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Rechts­grund­la­ge der Ein­wil­li­gun­gen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung un­se­rer Leis­tun­gen und Durch­füh­rung ver­trag­li­cher Maß­nah­men Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Er­fül­lung un­se­rer recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ist.

2. Sicherheitsmaßnahmen

2.1. Wir tref­fen or­ga­ni­sa­to­ri­sche, ver­trag­li­che und tech­ni­sche Si­cher­heits­maß­nah­men ent­spre­chend dem Stand der Tech­nik, um si­cher­zu­stel­len, dass die Vor­schrif­ten der Da­ten­schutz­ge­set­ze ein­ge­hal­ten wer­den und um damit die durch uns ver­ar­bei­te­ten Daten gegen zu­fäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Ma­ni­pu­la­tio­nen, Ver­lust, Zer­stö­rung oder gegen den Zu­griff un­be­rech­tig­ter Per­so­nen zu schüt­zen.

2.2. Zu den Si­cher­heits­maß­nah­men ge­hört ins­be­son­de­re die ver­schlüs­sel­te Über­tra­gung von Daten zwi­schen Ihrem Brow­ser und un­se­rem Ser­ver.

3. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

3.1. Eine Wei­ter­ga­be von Daten an Drit­te er­folgt nur im Rah­men der ge­setz­li­chen Vor­ga­ben. Wir geben die Daten der Nut­zer an Drit­te nur dann wei­ter, wenn dies z.B. auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Ver­trags­zwe­cke er­for­der­lich ist oder auf Grund­la­ge be­rech­tig­ter In­ter­es­sen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirt­schaft­li­chem und ef­fek­ti­vem Be­trieb un­se­res Ge­schäfts­be­trie­bes.

3.2. So­fern wir Sub­un­ter­neh­mer ein­set­zen, um un­se­re Leis­tun­gen be­reit­zu­stel­len, er­grei­fen wir ge­eig­ne­te recht­li­che Vor­keh­run­gen sowie ent­spre­chen­de tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men, um für den Schutz der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemäß den ein­schlä­gi­gen ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten zu sor­gen.

3.3. So­fern im Rah­men die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung In­hal­te, Werk­zeu­ge oder sons­ti­ge Mit­tel von an­de­ren An­bie­tern (nach­fol­gend ge­mein­sam be­zeich­net als „Dritt­an­bie­ter“) ein­ge­setzt wer­den und deren ge­nann­ter Sitz sich in einem Dritt­land be­fin­det, ist davon aus­zu­ge­hen, dass ein Da­ten­trans­fer in die Sitz­staa­ten der Dritt­an­bie­ter statt­fin­det. Als Dritt­staa­ten sind Län­der zu ver­ste­hen, in denen die DSGVO kein un­mit­tel­bar gel­ten­des Recht ist, d.h. grund­sätz­lich Län­der au­ßer­halb der EU, bzw. des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums. Die Über­mitt­lung von Daten in Dritt­staa­ten er­folgt ent­we­der, wenn ein an­ge­mes­se­nes Da­ten­schutz­ni­veau, eine Ein­wil­li­gung der Nut­zer oder sonst eine ge­setz­li­che Er­laub­nis vor­liegt.

4. Kontaktaufnahme/Feedbackformular

4.1 Bei der Kon­takt­auf­nah­me mit uns (per Kon­takt­for­mu­lar, Feed­back­for­mu­lar oder E-Mail) wer­den die An­ga­ben des Nut­zers zur Be­ar­bei­tung der Kon­takt­an­fra­ge und deren Ab­wick­lung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ver­ar­bei­tet. Die An­ga­ben im Feed­back-Bo­gen sind grund­sätz­lich an­onym mög­lich, es sei denn der Nut­zer ent­schließt sich frei­wil­lig sei­nen Namen an­zu­ge­ben.

5. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

5.1. Wir er­he­ben auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zu­griff auf den Ser­ver, auf dem sich die­ser Dienst be­fin­det (so­ge­nann­te Ser­ver­log­files). Zu den Zu­griffs­da­ten ge­hö­ren Name der ab­ge­ru­fe­nen Web­sei­te, Datei, Datum und Uhr­zeit des Ab­rufs, über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge, Mel­dung über er­folg­rei­chen Abruf, Brow­ser­typ nebst Ver­si­on, das Be­triebs­sys­tem des Nut­zers, Re­fer­rer URL (die zuvor be­such­te Seite), IP-Adres­se und der an­fra­gen­de Pro­vi­der.

5.2. Log­fi­le-In­for­ma­tio­nen wer­den aus Si­cher­heits­grün­den (z.B. zur Auf­klä­rung von Miss­brauchs- oder Be­trugs­hand­lun­gen) für die Dauer von ma­xi­mal sie­ben Tagen ge­spei­chert und da­nach ge­löscht. Daten, deren wei­te­re Auf­be­wah­rung zu Be­weis­zwe­cken er­for­der­lich ist, sind bis zur end­gül­ti­gen Klä­rung des je­wei­li­gen Vor­falls von der Lö­schung aus­ge­nom­men.

6. Google reCAPTCHA

Wir nut­zen “Goog­le re­CAPT­CHA” (im Fol­gen­den “re­CAPT­CHA”) auf un­se­ren Web­sites. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Goog­le”).

Mit re­CAPT­CHA soll über­prüft wer­den, ob die Da­ten­ein­ga­be auf un­se­ren Web­sites (z.B. in einem Kon­takt­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein au­to­ma­ti­sier­tes Pro­gramm er­folgt. Hier­zu ana­ly­siert re­CAPT­CHA das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers an­hand ver­schie­de­ner Merk­ma­le. Diese Ana­ly­se be­ginnt au­to­ma­tisch, so­bald der Web­site­be­su­cher die Web­site be­tritt. Zur Ana­ly­se wer­tet re­CAPT­CHA ver­schie­de­ne In­for­ma­tio­nen aus (z.B. IP-Adres­se, Ver­weil­dau­er des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer ge­tä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se er­fass­ten Daten wer­den an Goog­le wei­ter­ge­lei­tet.

Die re­CAPT­CHA-Ana­ly­sen lau­fen voll­stän­dig im Hin­ter­grund. Web­site­be­su­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine Ana­ly­se statt­fin­det.

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se daran, seine Web­an­ge­bo­te vor miss­bräuch­li­cher au­to­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schüt­zen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le re­CAPT­CHA sowie die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le ent­neh­men Sie fol­gen­den Links: https://​www.​google.​com/​intl/​de/​policies/​privacy/ und https://​www.​google.​com/​recaptcha/​intro/​android.​html.

7. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

7.1 Wir set­zen in­ner­halb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (d.h. In­ter­es­se an der Ana­ly­se, Op­ti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Be­trieb un­se­res On­line­an­ge­bo­tes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) In­halts- oder Ser­vice­an­ge­bo­te von Dritt­an­bie­tern ein, um deren In­hal­te und Ser­vices, wie z.B. Vi­de­os oder Schrift­ar­ten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich be­zeich­net als “In­hal­te”). Dies setzt immer vor­aus, dass die Dritt­an­bie­ter die­ser In­hal­te, die IP-Adres­se der Nut­zer wahr­neh­men, da sie ohne die IP-Adres­se die In­hal­te nicht an deren Brow­ser sen­den könn­ten. Die IP-Adres­se ist damit für die Dar­stel­lung die­ser In­hal­te er­for­der­lich. Wir be­mü­hen uns nur sol­che In­hal­te zu ver­wen­den, deren je­wei­li­ge An­bie­ter die IP-Adres­se le­dig­lich zur Aus­lie­fe­rung der In­hal­te ver­wen­den. Dritt­an­bie­ter kön­nen fer­ner so ge­nann­te Pi­xel-Tags (un­sicht­ba­re Gra­fi­ken, auch als „Web Be­a­cons“ be­zeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den. Durch die „Pi­xel-Tags“ kön­nen In­for­ma­tio­nen, wie der Be­su­cher­ver­kehr auf den Sei­ten die­ser Web­site aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men In­for­ma­tio­nen kön­nen fer­ner in Coo­kies auf dem Gerät der Nut­zer ge­spei­chert wer­den und unter an­de­rem tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen zum Brow­ser und Be­triebs­sys­tem, ver­wei­sen­de Web­sei­ten, Be­suchs­zeit sowie wei­te­re An­ga­ben zur Nut­zung un­se­res On­line­an­ge­bo­tes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen In­for­ma­tio­nen aus an­de­ren Quel­len ver­bun­den wer­den kön­nen.

7.2. Die nach­fol­gen­de Dar­stel­lung bie­tet eine Über­sicht von Dritt­an­bie­tern sowie ihrer In­hal­te, nebst Links zu deren Da­ten­schutz­er­klä­run­gen, wel­che wei­te­re Hin­wei­se zur Ver­ar­bei­tung von Daten und, z.T. be­reits hier ge­nannt, Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten (sog. Opt-Out) ent­hal­ten:

  • Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.

8. Rechte der Nutzer

8.1. Nut­zer haben das Recht, auf An­trag un­ent­gelt­lich Aus­kunft zu er­hal­ten über die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die von uns über sie ge­spei­chert wur­den.

8.2. Zu­sätz­lich haben die Nut­zer das Recht auf Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger Daten, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung und Lö­schung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, so­fern zu­tref­fend, Ihre Rech­te auf Da­ten­por­ta­bi­li­tät gel­tend zu ma­chen und im Fall der An­nah­me einer un­recht­mä­ßi­gen Da­ten­ver­ar­bei­tung, eine Be­schwer­de bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen.

8.3. Eben­so kön­nen Nut­zer Ein­wil­li­gun­gen, grund­sätz­lich mit Aus­wir­kung für die Zu­kunft, wi­der­ru­fen

9. Löschung von Daten

9.1. Die bei uns ge­spei­cher­ten Daten wer­den ge­löscht, so­bald sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr er­for­der­lich sind und der Lö­schung keine ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. So­fern die Daten der Nut­zer nicht ge­löscht wer­den, weil sie für an­de­re und ge­setz­lich zu­läs­si­ge Zwe­cke er­for­der­lich sind, wird deren Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. D.h. die Daten wer­den ge­sperrt und nicht für an­de­re Zwe­cke ver­ar­bei­tet. Das gilt z.B. für Daten der Nut­zer, die aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den auf­be­wahrt wer­den müs­sen.

9.2. Nach ge­setz­li­chen Vor­ga­ben er­folgt die Auf­be­wah­rung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Han­dels­bü­cher, In­ven­ta­re, Er­öff­nungs­bi­lan­zen, Jah­res­ab­schlüs­se, Han­dels­brie­fe, Bu­chungs­be­le­ge, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bü­cher, Auf­zeich­nun­gen, La­ge­be­rich­te, Bu­chungs­be­le­ge, Han­dels- und Ge­schäfts­brie­fe, Für Be­steue­rung re­le­van­te Un­ter­la­gen, etc.).

10. Widerspruchsrecht

Nut­zer kön­nen der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­spre­chend den ge­setz­li­chen Vor­ga­ben je­der­zeit wi­der­spre­chen. Der Wi­der­spruch kann ins­be­son­de­re gegen die Ver­ar­bei­tung für Zwe­cke der Di­rekt­wer­bung er­fol­gen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

11.1. Wir be­hal­ten uns vor, die Da­ten­schutz­er­klä­rung zu än­dern, um sie an ge­än­der­te Rechts­la­gen, oder bei Än­de­run­gen des Diens­tes sowie der Da­ten­ver­ar­bei­tung an­zu­pas­sen. Dies gilt je­doch nur im Hin­blick auf Er­klä­run­gen zur Da­ten­ver­ar­bei­tung. So­fern Ein­wil­li­gun­gen der Nut­zer er­for­der­lich sind oder Be­stand­tei­le der Da­ten­schutz­er­klä­rung Re­ge­lun­gen des Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit den Nut­zern ent­hal­ten, er­fol­gen die Än­de­run­gen nur mit Zu­stim­mung der Nut­zer.

11.2. Die Nut­zer wer­den ge­be­ten sich re­gel­mä­ßig über den In­halt der Da­ten­schutz­er­klä­rung zu in­for­mie­ren.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fra­gen zum Da­ten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bitte eine E-Mail:

 

Name/Fa.: Dorothee Robinson
Stra­ße Nr.: Am Nierholz 1
PLZ, Ort, Land:  41469 Neuss-Hoisten, Deutsch­land

Te­le­fon­num­mer: +49 2137-1499860
E-Mail­adres­se: info@robinson-yoga.de

 

Robinson Pilates Studio Robinson Pilates Studio
  • Impressum
  • Datenschutz
Pilates Verband Neuss
© Copyright 2021 - Dorothée Robinson Neuss
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „ALLE AKZEPTIEREN“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenALLES ABLEHNENAKZEPTIEREN
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN